Blockheizkraftwerke sind modulare Anlagen zur Gewinnung von sowohl Wärme als auch elektrischer Energie, die zu diesem Zweck das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung nutzen. Im Kern beruhen sie auf einem mit Gas, Diesel, Holz oder anderen Kraftstoffen betriebenen Verbrennungsmotor. Vereinfacht ausgedrückt treibt der Motor einen Generator an, der die kinetische Energie der Rotationsbewegung in elektrische Energie umwandelt. Die beim Verbrennungsprozess entstehende Wärme wird gewöhnlich zum Heizen verwendet. Im konkreten Anwendungsfall einer Anlage mit einer Leistung von mehreren zehn Megawatt kommen zur Verbindung von Gasmotor und Generator elastische Klauenkupplungen der Reihe RINGFEDER® TNM optimal zum Einsatz. Sie stellen die Drehmomentübertragung effektiv und zuverlässig sicher und gleichen durch ihre universelle Beweglichkeit sowohl auftretende Wellenverlagerungen als auch ungewollte Drehschwingungen wirksam aus. Darüber hinaus sind die TNM-Kupplungen außerordentlich temperaturbeständig sowie überaus wartungsarm und montagefreundlich.