Drehelastische Kupplungs-Brems-Systeme, modular aufgebaut, anpassbar an jede Anforderung und ausgestattet mit robuster RINGFEDER® Elastomerkupplung – für hochverlässlichen Betrieb in Bergbau und Fördertechnik, z.B. in Ketten- und Bandförderern
Die drehelastischen, individuell konfigurierbaren Kupplungs-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS – hervorgegangen und weiterentwickelt aus dem Industriebremsengeschäft der ehemaligen TÜSCHEN & ZIMMERMANN GMBH & CO. KG – vereinen höchste Sicherheitsstandards mit innovativer Technik. Sie kombinieren Kupplungen, Bremsscheiben, Flansche, Bremsen und diverse Zusatzoptionen zu einem leistungsstarken, hochverlässlichen Gesamtsystem. Dieses koppelt Antriebe nicht nur effizient, sondern bremst sie ebenso kontrolliert und sicher ab – selbst unter widrigsten Einsatzbedingungen, wie sie insbesondere im Bereich der Bergbau- und Schüttguttechnik typischerweise vorherrschen.
Kupplungs-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS sind speziell entwickelt für den anspruchsvollen Einsatz an der mechanischen Schnittstelle von Motor und Getriebe in Förderanlagen des Über- und Untertagebergbaus sowie in der Schwerindustrie, der Antriebstechnik und dem allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Dank des modularen Systemaufbaus können Kupplung, Bremse und weitere Komponenten gezielt und flexibel auf den konkreten Anwendungsfall und die damit einhergehenden Betriebs- und Kundenanforderungen abgestimmt werden, wahlweise als kompakte Standardeinheit oder als maßgeschneiderte Sonderlösung für spezifische Antriebs- oder Förderanlagen.
Kupplungs-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS fungieren als definierte, mechanische Schnittstelle zwischen Motor und Getriebe, die – in Verbindung mit einem integrierten Bremssystem – Anlagen zuverlässig abbremsen und stillsetzen. Sie erfüllen drei zentrale Funktionen gleichermaßen:
Grundsätzlich stehen Anwendern zwei verschiedene Bremssysteme zur Auswahl:
Die elektromechanische Funktionsbremse TZF EL-SA mit Fail-Safe-Funktion ist elektrisch betätigt und ermöglicht kontrolliertes Bremsen und Halten nach dem bewährten Federspeicher-Prinzip. Das bedeutet: Die Bremse ist im Ruhezustand geschlossen und wird mittels gespeicherter Federkraft sicher an die Bremsscheibe gepresst. Erst durch elektrische Lüftung wird die Bremse geöffnet – ein entscheidender Vorteil für die Betriebssicherheit der Anlage im Notfall oder bei Stromausfällen.
Die manuelle Handspanneinrichtung TZC ist eine von Hand betätigte Kettenspann- und Festsetzvorrichtung für Kettenkratzförderer und andere Antriebs- und Förderanlagen. Sie erlaubt das sichere Bremsen und Halten ohne externe Energiezufuhr und kann in frei wählbarer Einbaulage direkt an der Bremshaube montiert werden. Für unterschiedliche Antriebsleistungen steht sie in zwei verschiedenen Leistungsklassen zur Verfügung.
Die eingesetzte drehnachgiebige RINGFEDER® Elastomerkupplung der Kupplungs-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS ist durchschlagsicher und in alle Richtungen beweglich. Dadurch gleicht sie axiale, radiale und angulare Wellenversätze zuverlässig aus, die durch Montageungenauigkeiten oder Setzerscheinungen entstehen können – und trägt so entscheidend zur Langlebigkeit und Betriebssicherheit der jeweiligen Anlage bei. Der Austausch des elastischen Zwischenringes der Kupplung ist in radialer Richtung ohne Motorverschiebung möglich, wodurch Wartungs- und damit Stillstandszeiten minimiert werden. Vorwiegend Antriebe im übersynchronen Bereich, die z.B. in Anlagen der Abwärtsförderung Anwendung finden, profitieren vom Einsatz drehelastischer Kupplungen. Alternativ, z.B. für eine besonders sanfte Beschleunigung schwerer Massen oder einen stoß- und lastfreien Motorstart und -hochlauf, ist ein Anschluss ebenso mit hydrodynamischer Kupplungen möglich.
Dank des modularen Aufbaus der Kupplungs-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS und des damit einhergehenden Baukastensystems profitieren Anwender von maximaler Flexibilität und Bedarfsgenauigkeit hinsichtlich der besonderen Anforderungen ihres individuellen Einsatzfalls. Sämtliche Komponenten sind frei kombinierbar. Grundlegende Basis bildet die Elastomer- oder Hydrokupplung einschließlich der benötigten Bremsscheibe. Das gewünschte Bremssystem – Elektromechanische Funktionsbremse TZF EL-SA nach Federspeicherprinzip oder manuelle Handspanneinrichtung TZC – wird je nach Kundenwunsch mit weiteren Komponenten, z.B. Haube, Flansche, Drehmomentstützen und Sensorik, passend ausgelegt. So entstehen maßgeschneiderte Kupplungs-Brems-Systeme, die optimal auf die spezifischen Gegebenheiten der Kundenanwendung abgestimmt sind.
Für maximale Sicherheit im explosionsgefährdeten Bereich können Kupplungs-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS selbstverständlich ATEX-konform gemäß Produktrichtlinie 2014/34/EU sowie DIN EN ISO 80079-36:2016 geliefert werden.
Tippen und drehen Sie das XR-Modell unten und erleben Sie Kupplung-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS in einer interaktiven, touchfähigen 360° Produktansicht. Um den Vollbildmodus auf Ihrem Laptop- oder Desktop-Endgerät aufzurufen, klicken Sie einfach doppelt auf das Produkt.
Die elektromechanische Funktionsbremse TZF EL-SA arbeitet nach dem bewährten Federspeicherprinzip. Sie überzeugt durch maximale Zuverlässigkeit und ihre hochkompakte Bauweise, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen in modernen Förder- und Antriebsanlagen entwickelt wurde. Sie gewährleistet kontrolliertes Abbremsen und sicheres Halten – dank Fail-Safe-Funktion auch in kritischen Notfallsituationen, z.B. bei einem Stromausfall.
Die bewährten, hochrobusten Handspanneinrichtungen TZC sind manuell von Hand betätigte Kettenspann- und Festsetzvorrichtungen für Antriebs- und Förderanlagen, insbesondere Kettenkratzförderer, und stehen in zwei verschiedenen Leistungsklassen zur Verfügung. Sie können in frei wählbarer Einbaulage direkt an der Bremshaube montiert werden und erlauben das sichere Bremsen und Halten ohne externe Energiezufuhr.
Die in den Kupplungs-Brems-Systemen RINGFEDER® TZS integrierte drehnachgiebige RINGFEDER® Elastomerkupplung ist durchschlagsicher und in allen Richtungen beweglich. Dadurch kompensiert sie zuverlässig axiale, radiale und angulare Wellenversätze, die beispielsweise durch Montageungenauigkeiten oder Setzerscheinungen entstehen können – ein wesentlicher Beitrag zur Lebensdauer und Betriebssicherheit der gesamten Anlage. Der elastische Zwischenring der Kupplung lässt sich in radialer Richtung ohne Motorsverschiebung austauschen, was Wartungsarbeiten erleichtert und Stillstandszeiten deutlich reduziert. Besonders Antriebe im übersynchronen Bereich, wie sie etwa in Abwärtsförderanlagen vorkommen, profitieren von der Verwendung drehelastischer Kupplungen. Alternativ kann für Anwendungen, die eine besonders sanfte Beschleunigung großer Massen oder einen stoß- und lastfreien Motorstart und -hochlauf erfordern, auch eine Verbindung mittels hydrodynamischer Kupplung erfolgen.
1. Klauennaben
Zuverlässige Verbindung zu Getriebe und Motor
2. Klauenringe
Formschlüssige Einheit für präzise, sichere Kraftübertragung
3. Bremsscheibe
Innenbelüftet und hitzebeständig für verlässliche, gleichmäßige Bremswirkung, optional verzahnt
4. Elastische Zwischenringe
Dämpfung von Schlägen und Vibration sowie Ausgleich von Wellenversätzen in alle Richtungen, in radialer Richtung ohne Aggregatverschiebung montier- und wechselbar
Durch den modularen Aufbau der Kupplungs-Brems-Systeme RINGFEDER® TZS und dem damit einhergehenden hochflexiblen Baukastensystem erhalten Anwender maximale Anpassungsfähigkeit und bedarfsgerechte Lösungen für die spezifischen Anforderungen ihres konkreten Einsatzfalles. Alle Komponenten lassen sich frei miteinander kombinieren. Die Basis bildet wahlweise eine Elastomer- oder Hydrokupplung inklusive der erforderlichen Bremsscheibe. Das gewünschte Bremssystem – entweder die elektromechanische Funktionsbremse TZF EL-SA als Federspeicherbremse oder die manuelle Handspanneinrichtung TZC – wird je nach Kundenanforderung mit weiteren Elementen wie Haube, Flanschen, Drehmomentstützen und Sensorik ergänzt. So entstehen individuell konfigurierte Kupplungs-Brems-Systeme, die optimal auf die jeweiligen Bedingungen und Anforderungen der Anwendung abgestimmt sind.
Betriebsanleitung RINGFEDER® Kupplungs-Brems-Systeme TZS Funktionsbremse TZF EL-SA mit Positionsschalter
Betriebsanleitung RINGFEDER® Kupplungs-Brems-Systeme TZS Handspanneinrichtung TZC P315
Betriebsanleitung RINGFEDER® Kupplungs-Brems-Systeme TZS Handspanneinrichtung TZC P315 mit Positionsschalter
Betriebsanleitung RINGFEDER® Kupplungs-Brems-Systeme TZS Handspanneinrichtung TZC P1000
Betriebsanleitung RINGFEDER® Kupplungs-Brems-Systeme TZS Handspanneinrichtung TZC P1000 mit Positionsschalter
RINGFEDER® Product Guide
Weitere Downloads einschließlich Zertifikate, Betriebsanleitungen und Produktbilder stehen Ihnen in unserem Download Center zur Verfügung:
DownloadsSie möchten ein Angebot erhalten,
Denn ausgezeichnete Lösungen beginnen immer mit ausgezeichneter Beratung.Kontaktieren Sie uns schnell und einfach über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch, oder auch mittels der "Benötigen Sie Hilfe?"-Funktion unten rechts auf dieser Seite.