RINGFEDER POWER TRANSMISSION legt großen Wert auf Datenschutz und hält sich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle einschlägigen Datenschutzgesetze.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites der RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH, die unter verschiedenen Domains der VBG Group AB (publ.) betrieben werden. Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und gestalten unsere Seiten datenschutzkonform. Diese Erklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir das tun, wie wir sie verwenden und schützen und welche Rechte Sie nach der DSGVO sowie nationalen Datenschutzgesetzen haben. Bitte lesen Sie sie sorgfältig, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH
Werner-Heisenberg-Straße 18
64823 Groß-Umstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6078 9385‑0
E-Mail: sales.international@ringfeder.com
Website: www.ringfeder.com
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte: Wendy Heereman
Werner-Heisenberg-Straße 18
64823 Groß-Umstadt
Deutschland
E-Mail : privacy@vbggroup.com
Website: www.vbggroup.com
3. Erhebung allgemeiner Daten und Informationen
Die Internetseite der RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4. Cookies
Die Internetseiten von RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser in einem Computersystem gespeichert werden. Viele Internetseiten und Server nutzen Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseiten und Server dem spezifischen Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dadurch können besuchte Internetseiten und Server den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern unterscheiden, die andere Cookies enthalten. Ein spezifischer Internetbrowser kann durch die eindeutige Cookie-ID erkannt und identifiziert werden. Durch die Verwendung von Cookies kann RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH den Nutzern dieser Website benutzerfreundlichere Dienste bereitstellen, die ohne die Cookie-Einstellung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website mit dem Benutzer im Blick optimiert werden. Cookies ermöglichen es uns, wie bereits erwähnt, die Nutzer unserer Website zu erkennen. Zweck dieser Erkennung ist es, den Nutzern die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Der Website-Nutzer, der Cookies verwendet, muss z.B. bei jedem Zugriff auf die Website keine Zugangsdaten mehr eingeben, da dies von der Website übernommen wird, und das Cookie wird somit auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbs in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die oben genannten Zwecke notwendig, um unsere berechtigten Interessen und die der Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu schützen.
Die betroffene Person kann jederzeit die Einstellung von Cookies über unsere Website durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und somit die Speicherung von Cookies dauerhaft verweigern. Darüber hinaus können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wenn die betroffene Person die Einstellung von Cookies im verwendeten Internetbrowser deaktiviert, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar.
5. Abonnement unseres Newsletters
Auf der Website von RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH haben Nutzer die Möglichkeit, sich für den Newsletter oder Blog unseres Unternehmens anzumelden. Im Rahmen des Anmeldeformulars für den Newsletter werden in der Regel die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters und zur Absicherung des Anmeldeprozesses verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Das Abonnement des Newsletters oder Blogs kann jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters kann jederzeit durch den Abmeldelink, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder durch direkte Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter privacy@vbggroup.com widerrufen werden.
6. Newsletter-Tracking
Der Newsletter von RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH enthält sogenannte Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet ist, die im HTML-Format versendet werden, um das Aufzeichnen und Analysieren von Logdateien zu ermöglichen. Dies erlaubt eine statistische Analyse des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen. Anhand des eingebetteten Tracking-Pixels kann RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH sehen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail von den betroffenen Personen aufgerufen wurden.
Solche personenbezogenen Daten, die in den Tracking-Pixels des Newsletters enthalten sind, werden vom Verantwortlichen gespeichert und analysiert, um den Versand des Newsletters zu optimieren sowie den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an die Interessen der betroffenen Personen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, die jeweilige separate Einwilligungserklärung, die im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens abgegeben wurde, zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen gelöscht. RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH betrachtet einen Widerruf des Newsletter-Empfangs automatisch als Widerruf.
7. Registrierung auf unserer Website
Nutzer haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, indem sie personenbezogene Daten angeben. Die konkreten Daten, die erfasst werden, hängen von den Eingabefeldern ab, die während der Registrierung genutzt werden. Diese Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke von RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH gespeichert und verwendet und können mit Auftragsverarbeitern (z. B. Paketdiensten) geteilt werden, die in unserem Auftrag für damit verbundene interne Zwecke tätig sind. Bei der Registrierung wird auch die vom Internetdienstanbieter zugewiesene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies hilft uns, Missbrauch unserer Dienstleistungen zu verhindern und kann Ermittlungen unterstützen, falls ungesetzliche Aktivitäten auftreten. Diese Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zu Zwecken der Strafverfolgung. Die Registrierung ermöglicht es uns, Inhalte oder Dienstleistungen anzubieten, die nur registrierten Nutzern zugänglich sind. Registrierte Nutzer können ihre personenbezogenen Daten jederzeit aktualisieren oder löschen.
8. Kontaktmöglichkeit über die Website
Die Website von RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH enthält Informationen, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen ermöglichen, sowie die direkte Kommunikation mit uns, zu der auch eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) gehört. Wenn eine betroffene Person den Verantwortlichen per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktiert, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche personenbezogenen Daten, die freiwillig von einer betroffenen Person an den Verantwortlichen übermittelt werden, werden zum Zweck der Bearbeitung oder Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
9. Kommentarfunktion im Blog auf der Website
RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH bietet den Nutzern die Möglichkeit, einzelne Kommentare zu bestimmten Blogbeiträgen auf einem Blog zu hinterlassen, der auf der Website des Verantwortlichen veröffentlicht ist. Ein Blog ist ein webbasiertes, öffentlich zugängliches Portal, über das eine oder mehrere Personen, sogenannte Blogger oder Web-Blogger, Artikel veröffentlichen oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden. Wenn eine betroffene Person einen Kommentar auf dem Blog, der auf dieser Website veröffentlicht ist, hinterlässt, werden die von der betroffenen Person gemachten Kommentare ebenfalls gespeichert und veröffentlicht, ebenso wie Informationen zum Datum des Kommentars und dem von der betroffenen Person gewählten (Pseudonym) Benutzername. Zusätzlich wird die vom Internetdienstanbieter (ISP) zugewiesene IP-Adresse der betroffenen Person protokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und falls die betroffene Person die Rechte Dritter verletzt oder illegale Inhalte über einen gegebenen Kommentar postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten dient somit dem eigenen Interesse des Verantwortlichen, um sich im Falle eines Verstoßes zu entlasten. Diese gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine solche Weitergabe ist gesetzlich erforderlich oder dient dem Zweck der Verteidigung des Verantwortlichen.
10. Abonnement von Kommentaren im Blog auf der Website
Die Kommentare, die im Blog von RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH hinterlassen werden, können von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass ein Kommentator die Kommentare nach seinem eigenen Kommentar zu einem bestimmten Blogbeitrag abonniert. Wenn eine betroffene Person sich entscheidet, diese Option zu abonnieren, sendet der Verantwortliche eine automatische Bestätigungsmail, um das Double-Opt-In-Verfahren zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sich tatsächlich für diese Option entschieden hat. Das Abonnement von Kommentaren kann jederzeit beendet werden.
11. Karriere und Bewerbungen
RINGFEDER POWER TRANSMISSION GMBH erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die von Bewerbern im Rahmen unseres Rekrutierungs- und Einstellungsprozesses übermittelt werden. Dies umfasst persönliche Informationen wie Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Anschreiben, Qualifikationen, Berufserfahrung und alle anderen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns bezüglich Karrieremöglichkeiten kontaktieren oder eine Bewerbung per E-Mail einreichen.
Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Bewerbung zu bewerten, während des Rekrutierungsprozesses mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Talentpipeline zu verwalten. Ihre Informationen können intern mit relevanten HR-Personalern und Einstellungsmanagern geteilt werden und gegebenenfalls auch mit verbundenen MCC-Unternehmen, insbesondere bei internationalen Positionen. Ihre Bewerbungsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um den Rekrutierungsprozess abzuschließen, oder länger, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Sie zugestimmt haben, für zukünftige Möglichkeiten berücksichtigt zu werden.
12. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, damit wir deren Inhalt, Leistung und Benutzerfreundlichkeit verbessern können. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben wir die Funktion „anonymizeIp“ implementiert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt (anonymisiert) wird, bevor sie an die Server von Google gesendet wird. Eine persönliche Identifikation über die IP-Adresse ist daher nicht möglich.
Google Analytics erhebt folgende Informationen:
Diese Daten werden für statistische Analysen verarbeitet und helfen uns, unsere Online-Präsenz zu optimieren. Google Analytics verwendet Cookies, um diese Daten zu erheben. Sie können das Speichern dieser Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Sie können auch verhindern, dass Google Ihre Daten erhebt und verarbeitet, indem Sie das Browser-Plugin installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy und http://www.google.com/analytics/terms/us.html abgerufen werden. Weitere Erklärungen zu Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/.
13. LinkedIn
Unsere Website enthält Funktionen von LinkedIn, betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Für Nutzer außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Wir nutzen LinkedIn-Funktionen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung wird über unser Cookie-Banner erfasst und kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie eine Seite mit einem LinkedIn-Plugin besuchen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn her. Dadurch erfährt LinkedIn, dass Ihre IP-Adresse unsere Seite besucht hat, und kann dies mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpfen, wenn Sie eingeloggt sind.
Wenn Sie mit einem LinkedIn-Plugin interagieren (z. B. durch Klicken auf einen „Teilen“-Button), kann diese Interaktion mit Ihrem persönlichen LinkedIn-Konto verknüpft und von LinkedIn gespeichert werden. Weitere Informationen zum LinkedIn-Plugin finden Sie unter https://developer.linkedin.com/plugins.
Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn Daten über Sie erfasst, melden Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website von Ihrem LinkedIn-Konto ab. Ihre LinkedIn-Werbe- und Kommunikationspräferenzen können unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls verwaltet werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen für LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die LinkedIn-Cookie-Richtlinie ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy verfügbar.
LinkedIn kann personenbezogene Daten in Drittländer (z. B. die USA) übermitteln. Laut LinkedIn wird eine solche Übermittlung unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU gemäß Art. 46 DSGVO abgesichert.
14. YouTube
Wir binden Videos von YouTube ein, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Implementierung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse in diesem Fall ist die reibungslose Integration der Videos und die ansprechende Gestaltung unserer Website.
Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video ansehen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den YouTube-Servern her. YouTube und Google werden dann darüber informiert, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, kann diese Information mit Ihrem Nutzerprofil verknüpft werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube-/Google-Konto abmelden.
Die Datenschutzbestimmungen von YouTube, die Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google enthalten, finden Sie unter https://www.youtube.com/intl/en_be/howyoutubeworks/privacy/.
15. Twitter
Twitter wird von der Twitter International Company betrieben, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Wenn Sie eine Seite auf unserer Website besuchen, die eine Twitter-Funktion (wie einen Twitter-Button) enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu Twitter her, um diese Funktion zu laden. Weitere Informationen zu diesen Buttons finden Sie unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons. Über diese Verbindung wird Twitter informiert, welche spezifische Seite auf unserer Website Sie besucht haben. Wir integrieren diese Twitter-Funktionen, um unseren Nutzern zu helfen, unsere Inhalte online zu teilen und den Traffic auf unserer Website zu erhöhen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihr Twitter-Konto eingeloggt sind, kann Twitter nachverfolgen, welche Seiten Sie besucht haben und wie lange. Wenn Sie auf einen Twitter-Button klicken, wird diese Interaktion mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und von Twitter gespeichert. Auch wenn Sie den Twitter-Button nicht anklicken, erhält Twitter Informationen über Ihren Besuch, wenn Sie in Ihr Konto eingeloggt sind. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter diese Daten erfasst, empfehlen wir, sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Twitter-Konto abzumelden. Weitere Details, wie Twitter Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in ihrer Datenschutzerklärung unter https://twitter.com/privacy?lang=en.
16. Xing
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Netzwerks XING eingebunden. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. XING ist ein soziales Netzwerk, das insbesondere auf berufliche Kontakte und Karrierenetzwerke ausgerichtet ist. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die eine XING-Komponente (z. B. den „XING Share Button“) enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von XING auf. Inhalte der XING-Komponente werden direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Webseite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält XING die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Sofern Sie gleichzeitig in Ihrem XING-Konto eingeloggt sind, kann XING den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren (z. B. auf einen Share-Button klicken), wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an XING übermittelt und dort gespeichert.
Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein XING-Konto besitzen, ist es möglich, dass XING Ihre IP-Adresse speichert. Die Nutzung der XING-Komponenten erfolgt im Interesse einer benutzerfreundlichen Gestaltung und zur einfachen Verbreitung unserer Inhalte in sozialen Netzwerken. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Sie nicht möchten, dass XING den Besuch unserer Seiten Ihrem XING-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem XING-Konto aus, bevor Sie unsere Webseite besuchen. Weitere Einstellungen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch XING können Sie in Ihrem XING-Profil unter https://www.xing.com/settings/privacy vornehmen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/privacy
Informationen zum XING-Share-Button erhalten Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
17. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Dritte dürfen die übermittelten Daten nur zu den oben genannten Zwecken verwenden. Betroffene Personen können weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen, die beim Transfer personenbezogener Daten ergriffen werden, anfordern, indem sie den Datenschutzbeauftragten der Gruppe unter privacy@vbggroup.com kontaktieren.
18. Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, oder solange es die geltenden Gesetze und Vorschriften erfordern. Sobald diese Zwecke erfüllt sind oder ein gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist, werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, gemäß den geltenden rechtlichen Anforderungen.
19. Rechte der betroffenen Person
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an privacy@vbggroup.com.
20. Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt hat, hat sie das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Gruppe unter privacy@vbggroup.com. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen möglicherweise kein bestimmtes Produkt oder Service zur Verfügung stellen können, wenn die Einwilligung widerrufen wird. Wir werden Ihnen die Auswirkungen des Widerrufs zum Zeitpunkt der Anfrage erklären, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
21. Automatisierte Entscheidungen
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.
22. Änderungen unserer Datenschutzinformation
Änderungen, die wir künftig an unserer Datenschutzinformation vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und, soweit zutreffend, den betroffenen Personen per E-Mail oder auf anderem elektronischen Weg mitgeteilt.